ANNA HÜNKER
Mein Name ist Anna Hünker und ich lebe zusammen mit meinem Mann und unseren 4 Kindern in Münster.
Malen und Fotografieren gehört zu meinen größten Hobbies. Auf Instagram findest du mich als vida_kunterbunt und seit kurzem auch als muensterfuerluetten.
Ich supporte mit meinen Prints:
Familienhaus am Universitätsklinikum Münster e.V.
Eine schwere Erkrankung naher Angehöriger bringt selbst stabilste Familiensysteme ins Wanken. Fragen wie, „Was bedeutet die Diagnose?“, „Wo gibt es die beste Therapie?“, „Wie lange wird eine Heilung dauern?“, „Gibt es überhaupt die Chance auf eine Heilung?“ und nicht zu Letzt, „Was wird das alles kosten?“, bestimmen fortan den familiären Alltag.
In Zeiten moderner Hochleistungsmedizin findet eine Spezialisierung einzelner Klinikstandorte statt. Dies bedeutet besonders bei schwerwiegenden Diagnosen, dass eine erfolgversprechende Therapie nicht immer wohnortnah durchgeführt werden kann.
Bei den kleinsten Patienten sind die intensive Begleitung und die persönliche Betreuung durch die Eltern in diesem Fall von größter Bedeutung.
Denn: niemand lässt sein Kind gerne allein, insbesondere nicht in einer Klinik. Hieraus ergibt sich die Frage, wo die emotional strapazierten Eltern in dieser Zeit unterkommen können. Nicht immer ist das direkt am Krankenbett der Kinder möglich.
Das Familienhaus am Universitätsklinikum Münster bietet Eltern und Angehörigen für die Zeit des Krankenhausaufenthalts eine kostengünstige Lösung und eine kliniknahe Unterkunft. Und viele Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse in dieser kräftezehrenden Situation zugeschnitten sind.
Durch die besondere Geschichte des Hauses wissen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass es in diesen Zeiten schwerer Not auch darum geht, den vorübergehenden Verlust des sozialen Netzwerks aufzufangen.
So ist das komplett spendenfinanzierte Haus sehr luftig, hell und freundlich gestaltet, um einen atmosphärischen Ausgleich zum strapaziösen Klinikalltag bieten zu können.
Das Team des Hauses steht den Gästen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, bietet offene Ohren, Schultern zum Anlehnen, Taschentücher zum Tränentrocknen oder einfach nur ein Tässchen Kaffee und ein Stückchen Kuchen.
Sie können den Bewohnern die Ängste und Sorgen nicht nehmen, aber sie hören zu. Sie können den Gästen den Verlust der Heimat nicht ersetzen, aber sie versuchen den Schmerz zu lindern. Sie können die Bewohner weder medizinisch noch therapeutisch unterstützen, aber als Menschen sind sie immer für ihre Gäste da.
Durch die offen gestaltete Bauweise und die vielen Gemeinschaftsräume findet sich auch immer Raum zum Austausch mit anderen Gästen und Besuchern. Und auch ausreichend Freiraum zum Rückzug und zur Entspannung gehört zu unserem Angebot.
Im Familienhaus können Patientinnen, Patienten und ihre Familien zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und Nähe spüren, ein Zuhause auf Zeit finden.
www.familienhaus-muenster.de